Im Erstgespräch klären wir, ob eine psychische Störung vorliegt und eine psychotherapeutische Behandlung nötig ist. Bin ich Ihnen sympathisch und die Rahmenbedingungen und meine Arbeitsweise passen zu Ihnen, werden wir uns schließlich über die Zielsetzung der Behandlung, ihre voraussichtliche Dauer und Frequenz verständigen. Welche Techniken und Behandlungsmethoden dabei konkret zum Einsatz kommen, entscheiden wir gemeinsam.
Es ist möglich, dass vor Aufnahme der Psychotherapie zunächst andere Unterstützungs- und Beratungsangebote hilfreich und empfehlenswert erscheinen. In einer ärztlichen Untersuchung müssen eventuelle medizinische bzw. körperliche Ursachen für Ihr Leiden vorab abgeklärt oder ausgeschlossen werden.
Ich stehe Ihnen auch als Beraterin bei umgrenzten, nicht krankheitswertigen Herausforderungen und Krisen zur Verfügung. Sie können professionelle Unterstützung bei (inneren) Konflikten, komplexen Entscheidungen, in der Stressprävention oder bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung erwarten.
Kosten
Für Erstgespräch sowie weitere Gespräche: 135€ für je 50 Minuten.
Bezahlung in bar oder per Kartenzahlung, im Verlauf per Banküberweisung.
Für ÖGK-Versicherte stehen bei mir einzelne Behandlungsplätze mit voller Kostenübernahme zur Verfügung. Ich gebe Ihnen gern Auskunft, ob es aktuell Kapazitäten gibt bzw. zur voraussichtlichen Wartezeit auf einen Kassenplatz. Weitere Informationen auf der Seite des Vereins für ambulante Psychotherapie unter https://www.vap.or.at/
Je nach Kasse können die Therapiekosten i.d.R. teilrefundiert werden (z.B. ÖGK 33,70€, SVS 45€; deutsche Krankenversicherungen 116,62€). Bitte informieren Sie sich am besten vor unserem ersten Termin schon bei Ihrer Krankenversicherung in Bezug auf die aktuelle Höhe und die notwendigen Unterlagen für den Kostenzuschuss.
Gerne melden Sie sich telefonisch oder per Email zur Vereinbarung eines ersten Termins!